Zum Inhalt springen

Madflex

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Madflex

  1. vor 9 Minuten schrieb Kaweni.d:

     

    Nicht das ich den Mitarbeiter in Schutz nehmen möchte, auch wenn er sich vielleicht nicht so passend verhalten hat, wir kennen die Dienstanweisungen nicht. Die Mitarbeiter machen schon einen harten Job. Mit Menschen unterschiedlichster Auffassungen, Kultur, Nationalitäten zu Arbeiten (meine damit nicht nur die, in der Abteilung, sondern auch die Gäste) ist nicht einfach und jedem kann da schon mal was durchgehen, sollte natürlich nicht. Ich kann von meiner Seite nur sagen, das ich mit allen gut klar komme. Vielleicht liegt das auch daran, das ich versuche dem Mitarbeiter entgegen zu kommen sowohl freundlich zu ihm zu sein, da es dann für den MA dann noch einfacher ist.

    Ach Mann, danke für den Hinweis. Liegt natürlich an mir. Vielleicht sollte ich mich nicht die ganze Zeit wie ein unhöfliches, pöbelndes Arschloch verhalten. Dann würde ich sicher auch schneller dran genommen werden. Sorry aber was denkst du denn, was ich da in der SR-Line gemacht habe? Der Typ hat ganz offen damit kokettiert, dass er die SR schmoren lässt. Das hatte nichts mit Überforderung zu tun, sondern war ganz offensichtlich Absicht und erst als ich ihn darauf angesprochen habe, ging es weiter. 

  2. vor 2 Minuten schrieb Falo:

    Ich fand die SRL Einteilung unmöglich.

    Direkt vor mir hatte gegen ca. 15Uhr eine Frau den Einteiler freundlich gefragt warum er so extrem versucht SR zu vermeiden , der hat er das da hängende SR schild mit den Satz ' Wartezeit kann auch länger als in der normalen Warteschlange dauern' gezeigt .

    Dann gab es noch die Nachfrage 'warum es denn dann überhaupt eine SRL gäbe' darauf sagt der Einteiler 'das weiß ich auch nicht er würde jeden empfehlen die normale Warteschlange zu nehmen.

     

    Es war vorallen die Art wie sich dieses 'Gespräch' abgelaufen war man merkte richtig wie der Einteile Spaß daran hatte die SR möglichst fertigt zu machen und ihnen zu deutlich zu machen 'ihr seit ihr eigentlich unerwünscht/ 2.Wahl stellt euch gefälligst an der normalen Warteschlange an'

    Der Einteiler hat wohl seinen persöhnlichen Kriegsfeldzug gegen die SR gestartet, und ich glaube kaum das das so im Intresse des Parks ist.

    Diesbezüglich ist mir auch schon ein Mitarbeiter unangenehm aufgefallen. Er hat es sich regelrecht zum Ziel gesetzt, die SR möglichst lange warten zu lassen. Ob das jetzt eine Form des Protests gegen das SR-Konzept ist oder ob der Typ ein persönliches Problem hat, kann ich nicht sagen. Ich habe ihm auf jeden Fall unmissverständlich klar gemacht, was ich davon halte und dann ging es irgendwann auch weiter.

  3. Gerade eben schrieb Highlandgamer64:


    Das ist aber gar nichtmal so kritisch wie du jetzt dachtest. Am Steuerpult kann man für gewöhnlich auch den Status aller Bügel sehen. Ich glaube das kontrollieren von Hand ist nur für ein Sicherheitsgefühl der Gäste.

    Beim Kontrollieren wird ja auch jedes Mal nachgedrückt. Ob ein Bügel geschlossen ist, sieht man sicherlich auch über das Steuerpult aber ich glaube nicht, dass man von dort kontrollieren kann, ob und wie eng ein Bügel anliegt.

  4. vor 41 Minuten schrieb Borusse30:

    Ich bin auch bekloppt. emoji2.png
    Bin extra wegen Taron heute Mittag los gefahren zum Phantasialand,eine Runde Taron gefahren und jetzt bin ich wieder zuhause.

    Suchtfaktor pur emoji23.png

    Gesendet von LENNY2 und benutzt die PhantaFriends.de App
     

    Wieso bekloppt? Kann ich voll nachvollziehen. :)

  5. Gerade eben schrieb CoasterManiacs:

     


    Naja... Als ob mein Gehör sich daran gewöhnt :D Als ich am ersten Mal da war, wa Taron laut. Am 01. 08 leise und am 08.08 wieder laut. :D emoji6.png:D emoji23.png

     

    Vielleicht wird das ja auch mal Thema des Blogs.

  6. Es gibt neue Fotos von dem Coaster, der derzeit testweise auf dem Vekoma-Werksgelände errichtet wird. So wie auf den Skizzen zu sehen, scheint es sich dabei um einen Flying-Coaster zu handeln und offenbar haben die die Züge und das Prinzip ihrer bisherigen Flying Coaster (Flying Dutchman) überarbeitet. 

    Die Vorstellung dass dieser Coaster für das Phantasialand sein könnte, macht mich ganz kribbelig aber plötzlich finde ich die Vorstellung eines Indoor-Flying-Coasters völlig plausibel.

    Mehr dazu in diesem Artikel:

    http://themeparkfreaks.eu/2016/09/spanning-stijgt-in-nederland-vekoma-bouwt-een-nog-nooit-eerder-geziene-achtbaan/

    b_m4d1_192.jpeg

    DSC05218_TPF.JPG

  7. vor 8 Stunden schrieb Bob81:

    Ok ok, "etwas träge" war natürlich leicht übertrieben ausgedrückt,aber nach 3 fahrten heute muss ich nochmal sagen: Taron ist gut. Toll thematisiert und super Layout. Für mich Note 2. Ich steh trotzdem eher auf extremere Bahnen und daher gehört die bahn nicht mehr in meine top 10. ich empfand die bahn vor 3 wochen einen tick schneller und heftiger in jeder reihe, morgens und abends. Heute war sie lediglich weiter hinten ab reihe 6 annähernd so zackig wie bei meinem erstbesuch mitte juli. Auf jeden fall eine tolle bereicherung für brühl.

    Die Top 10 würde mich ja jetzt schon interessieren.

  8. vor 17 Stunden schrieb Mosquito:


    Ok, ich hätte es immer so verstanden, dass die Flächen gepachtet sind und somit das Phantasialand an den Gebühren kassiert, der Besitzer an der Pacht.
    Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass die Qualität der Parkplätze sehr bescheiden ist.


    Gesendet von iPhone und benutzt die PhantaFriends.de App

    Ich finde auch dass das Theming der Parplätze nicht wirklich auf Phantasialand-Niveau ist.

  9. Gerade eben schrieb PHL-Marcus:

     

    Aber hast du denn eine Quelle dafür? Außerdem: Man würde doch wohl erst abreißen, wenn man schon die Genehmigung hat, oder ist es im Bauwesen echt so, dass man nach dem Abriss dann erneut eine Genehmigung braucht?  Da kenne ich mich nicht gut aus..

    Leider nein. Ich beziehe mich hier nur auf das, was unterschiedliche Leute, unabhängig voneinander in verschiedenen Foren geschrieben haben. Unter anderem auch auf meinen Einwand, dass man die Halle ja einfach abreissen und dort etwas Neues bauen könne. Was die genaue Vorgehensweise hinsichtlich nötiger Genehmigungen betrifft, habe ich keine Ahnung. Vermutlich braucht man sogar eine Genehmigung, um die Halle abreissen zu dürfen.

  10. vor 1 Minute schrieb PHL-Marcus:

    Dort würde dann ja sicherlich eine neue Halle entstehen. Das hat zahlreiche Vorteile gegenüber dem Entkernen und Wiederverwenden der alten Halle. Also fällt Lautstärke schon mal weg (Baulärm ist auch kein gutes Argument, das Quantum ist genau so nah an den Anwohnern).

    Wie schon erwähnt, ich habe mehrmals gelesen, dass die Halle nicht abgerissen werden kann, da zu befürchten ist, dass die Stadt Brühl keine Genehmigung für den Bau irgendeiner Art an dieser Stelle erteilen würde. Berichtigt mich bitte, falls ich da falsch liege, oder sich hier etwas Neues ergeben hat.

  11. vor 1 Minute schrieb Coasterguide:

    Aber Wakobato darf noch betrieben werden. Und mit entsprechendem Schallschutz wird das kein Problem sein. Außerdem ist die Autobahn direkt daneben, auch ohne eine Schallschutzwand. Das Thema mit den Anwohnern wird ein bisschen zu ernst genommen.

    Das ist vielleicht deine persönliche Einschätzung aber ich glaube dass sich die tatsächliche Sachlage leider anders darstellt und. Wakobato stand ja deshalb eine ganze Zeit komplett still, bis hier eine Einigung erzielt werden konnte, die dann nur noch den Betrieb an den besagten Sonn- und Feiertagen untersagt. 

  12. Die Grundstücke auf denen sich die Parkplätze befinden, gehören nicht dem Phantasialand und dort kann folglich nichts gebaut werden.

    Die TotNH Halle darf m.E. nicht abgerissen werden. Möglicherweise kommt es in Frage, die Halle inklusive der Hollywoodtour zu entkernen und dort eine oder zwei neue Attraktionen in die Halle zu bauen. Da die Fläche meiner Meinung nach zu klein für einen eigenständigen Themenbereich wäre, denke ich dass die Halle auch im Falle der Errichtung neuer Attraktion(en) zu Wuze gehören wird. Es sollte allerdings gelingen, diese besser in den Bereich zu integrieren, so dass sie nicht so im Abseits liegt, wie sie es derzeit tut und im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein neben der Wuze-Halle fristet. Da ein Darkride das Angebot in Wuze thematisch super ergänzen würde, glaube ich auch, dass das perspektivisch der Plan des Phantasialands ist und deshalb glaube ich auch nicht, dass die neue, freigewordene Fläche zu Wuze gehören wird, sondern entweder zu Berlin gehören wird oder aber ein neuer, eigenständiger Themenbereich entstehen wird. Ich hoffe nach wie vor, dass ein SFX Coaster entstehen wird oder aber zumindest ein Coaster der einen Darkride-Part beinhaltet, ähnlich wie der Seven Dwarfs Mine Train in Disney World.

  13. vor 28 Minuten schrieb Shade:

    Ein Freund von mir und ich haben uns einfach was verrücktes ausgedacht. Eine Achterbahn mit einem Lift wie die "Silver Star", nur geht es dann auch langsam wieder runter. Unten wird man dann gelaunched, man fährt durch mehrere Elemente, dann wieder ein Launch, wieder Elemente, noch ein Launche, wieder Elemente, dann noch ein Lauchen, noch einmal Elemente und dann Ende.

    Was die Elemente betrifft, so denken wir uns Loopings, Schrauben, Steilkurven, Hügel wie bei Silver Star mit schöner Airtime, dann Airtime wie bei Taron, Umschwünge, einen Looping, der, wenn man runter fährt nicht kurvig wird, sondern einfach gerade runter, also quasi ein umgekehrtes P (---P).

    Also einen Mix aus vielen verschiedenen Bahnen in einer zusammen gewürfelt. Ist natürlich Unsinn, aber lustig wäre es. :D

     

    Ein Lift bei dem es langsam hoch und dann langsam wieder runter geht....


    Das wäre ja wirklich superlustig. Nicht.

  14. vor 2 Minuten schrieb André Bormans:

    Meine Meinung dazu:

     

    - Stampida ist lange nicht mer so gut wie Früher (dank neue Züge).

    - Es gibt schon indoor Holzachterbahnen, würde also keine weltneuheit sein.

    - Und ein Gartenhaus aus Holz als Station würde ich nicht als gutes Thema bezeichnen (Joris & de Draak), jedenfalls nicht auf PHL-Nivo.

     

    Trotzdem würde ich mir eine Holzachterbahn im PHL wünschen, und ich weiß das der Park das selber auch gerne möchte. Geht aber mit den Anwohnern (bis jetzt) nicht :(

    Das ist zwar offtopic aber nenn mir doch bitte mal eine Holzachterbahn, die besser thematisiert ist, als Joris? Es geht mit ausserdem weniger um das Gebäude, als um das Setting und die konsequente Umsetzung des Racing-Charakters mit anschliessender Siegerehrung nach jeder Fahrt. Die Idee mit dem Applaus und den Fahnen, die von der Stationsdecke kommen ist doch klasse. Auch der Drache und die Wasserfontäne während der Fahrt runden das ab. 

  15. vor 5 Stunden schrieb zeezer:

    Ich sage immer noch, das dem Phantasialand eine Holzachterbahn gut stehen würde. Holzachterbahn bedeutet aber gleichzeitig, das es eher Thema Western oder so ähnlich ist. Würde für den Standort zwischen Berlin und Wuze nicht passen.

     

    Warum ich aber auf Holzachterbahn komme. Ich bin jährlich im Port Aventura in Spanien und dort gibt es die "Stampida". Eine Doppel-Holzachterbahn, wo man ein art Rennen gegeneinander fährt.

    Erstens ist die Achterbahn sau schnell und man hat das gefühl man fliegt aus den Kurven und der Faktor das man ein Rennen gegen den anderen Zug fährt verdoppelt oder sogar verdreifacht den Funfaktor emens.

     

    Eine solche Holzachterbahn würde auf Jahre ein riesen Publikumsmagnet sein und man würde in dem Segment mit der Konkurrenz (HeidePark, MoviePark & EuropaPark) mitspielen können.

     

    Aber leider wird dies wohl für das PHL ein Traum bleiben, denn für eine solche Holzachterbahn fehlt schlicht und einfach der Platz im Park. :-(

    Da muss man den Blick gar nicht bis nach Spanien richten. In De Efteling steht mit Joris en de Draak ja auch ein Duelling Woodie, der klasse thematisiert und auch bedeutend besser als Stampida ist und für mich derzeit zu den besten Racing Coastern weltweit zählt. Unabhängig davon, glaube ich nicht daran, dass das Phantasialand eine Holzachterbahn bauen wird, da diese konstruktionsbedingt einfach zu laut sind.

  16. vor 41 Minuten schrieb Thrillfreak:

    http://www.parkerlebnis.de/vekoma-bermuda-blitz-vorstellung_30110.html

     

    Damit wäre auch geklärt das, das was da in Holland aufgebaut wird erstmal nix mit dem Phantasialand zu tun hat ;) 

    In dem Artikel steht aber kein Wort davon, dass Teile der neuen Achterbahn auf dem Vekoma-Gelände aufgebaut werden, bzw. die dort zu sehenden Stützen für den Blitz Coaster gedacht sind. 

×
×
  • Neu erstellen...