Zum Inhalt springen

Madflex

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Madflex

  1. vor 1 Minute schrieb Herr Aquarium:

    Ich glaube auch nicht, dass man objektiv solche Vergleiche machen kann, zumal die wenigsten Menschen sämtliche Parks/Achterbahnen der Welt gefahren sind, um diese dann überhaupt vergleichen zu können.
    Deswegen kann man dann höchstens davon reden, dass mit Klugheim evtl. Maßstäbe innerhalb Deutschlands oder vielleicht gar Europas gesetzt werden, aber weltweit ist da noch sehr viel Luft nach oben.

    Ich kann dir versichern, dann noch kein Mensch, sämtliche Achterbahnen der Welt gefahren ist. Das nur so nebenbei am Rande. Wenn das die Voraussetzung für Vergleiche wäre, dann dürfte im Grunde niemand über Achterbahnen diskutieren, bzw. diese miteinander vergleichen.

    Dass Taron vermutlich einer der am besten thematisierten „High Thrill“ Coaster der Welt sein wird, ist doch offensichtlich. Wie gesagt geht es hier explizit um die Kategorie „High Thrill“. In der Kategorie hat Disney bald den Motorbike Roller Coaster TRON Lightcycle im Aufgebot. Auf den ersten Videos sieht der auch wirklich grossartig aus. Ist aber ein komplett anderes Thema aber dass der Coster super aussieht, steht ausser Frage. Ansonsten fallen mir wirklich nur noch die genannten ein. Es geht hier um die Thematisierung und nicht um die Fahreigenschaften, die sicherlich noch mal jeder extrem individuell einschätzt. Ob eine Achterbahn gut und vor allem konsequent thematisiert ist, kann man m.E. auch beurteilen, ohne den Coaster gefahren zu sein. Vermutlich wird es auch Leute geben, die Taron bzw. Klugheim nicht mögen, weil ihnen das Thema nicht liegt aber auch diese werden, wenn sie ehrlich sind, nicht behaupten, dass das Theming nicht authentisch, konsequent und handwerklich top umgesetzt wurde.

  2. vor 4 Minuten schrieb Taron:

    @Madflex Ein schmeichelnder Winkel. Sieht inzwischen farblich auch leicht anders aus ;)

    Ja. Hier wurde massgeblich die Station, Lifthill und Drop eingehaust und der Rest der Fahrt verläuft weitestgehend unthematisiert aber das ist immer noch deutlich mehr als die meisten anderen Thrillcoaster zu bieten haben. Leider harmonieren die Farben gar nicht mit dem Berg/Tempel.

  3. vor 6 Minuten schrieb Pyleven:

    Hier noch ein Beispiel für einen Top thematisierten Ride ;)

    Mein Lieblingscoaster bleibt immer noch REVENGE OF THE MUMMY Orlando :) Für mich PERFEKT.

    Und Taron wird das denke ich noch toppen <3

    Das sind aber drei vollkommen unterschiedliche Achterbahntypen: Minetrain vs. SFX Coaster vs. High Thrill Coaster (Taron). Ich gebe dir aber natürlich Recht, dass sowohl Grizzly Mountian, als auch Revenge of the Mummy grossartig thematisierte Coaster sind.

  4. vor 35 Minuten schrieb Mark@phantafan:

    Ich glaub, mit Klugheim wird es bestimmt der beste und schönste Themenbereich in einem Freizeitpark werden, fals es solche Auszeichnungen gibt, aber so eine Auszeichnung hätte der Park es verdient 

    Man könnte sich vielleicht darauf einigen, dass Taron einer der am besten thematisierten Thrillcoaster ist.

  5. Ich denke auch, dass jetzt Aufnahmen für den offiziellen Werbefilm angefertigt werden, über den dann hoffentlich auch das Eröffnungsdatum kommuniziert wird. Da der Film anschliessend aber erst noch in die Postproduktion muss und die den Termin sicherlich auch mit einem gewissen Vorlauf kommunizieren wollen, wäre ich mir nicht so sicher, dass Klugheim bereits in 3 Wochen eröffnet ist.

  6. vor einer Stunde schrieb anas:

    Ein kleines Schild "Derzeit geschlossen" hätte Wunder bewirkt und nicht jeden Gast an seiner Fähigkeit, Luken öffnen zu können, zweifeln zu lassen.

    Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl, dass die Luft raus ist was die Vorfreude auf Klugheim angeht. Die Foren (auch die ausländischen) scheinen in einen Tiefschlaf gefallen zu sein.

    Naja, vom Park hört man ja auch nix Neues mehr leider.

    Das empfinde ich auch so. Ein wenig ist die Luft und auch die Spannung raus. Klar liegt das vor allem daran, dass wir lange Zeit fast täglich mit neuen Fotos versorgt wurden und es auch fast jedes Mal einen WOW-Effekt gab, da sich erst nach und nach alle Puzzleteile zu einem grossartigen Gesamtbild geformt haben. Die tollen Magazin-Beiträge, die mit gewisser Regelmässigkeit vom Phantasialand veröffentlich wurden, haben natürlich auch ihren Teil dazu beigetragen. Jetzt, wo Klugheim fast fertig und die Coaster im Grunde einsatzbereit sind, kann uns alle eigentlich nur noch eine Meldung wirklich flashen. Die Ankündigung des offiziellen Eröffnungstermins.

  7. vor 1 Minute schrieb Shade:

    Och, so ein Werbebanner, das cool gemacht ist....Warum nicht?? :D

    Sowas wie:

    Hey Sie......ja Sie.....kommen sie näher...........nein, NOCH näher.........parken Sie jetzt ihr Auto und kommen Sie zu uns. Wir versprechen Ihnen einen Tag, den Sie nie vergessen werden!!!!

    Aber gut, dafür steht die Schallschutzwand wohl etwas ungünstig.

    Du meinst also eine Motivation den Park zu besuchen, für die noch nicht zu 100 % Entschlossenen, die aber schon mal auf dem Parkplatz stehen?

  8. vor 5 Minuten schrieb Shade:

    Man hat ja nur gesehen, wie er abgebremst wurde. Das bedeutet für mich erst einmal: Gut, die Bremsen funktionieren! Ob man nicht doch nochmal ein Stück den ersten Lift hochfährt, ist ja nicht gesagt. ;)

    Auch ich finde, dass RAIK doch echt ein gutes Tempo drauf hat. Hätte ich für einen Family-Boomerang jetzt nicht sooo erwartet. Aber mir kann es recht sein. Was natürlich die jüngeren Gäste dazu sagen werden, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich habe auch schon 5-jährige mit Helm von ganz oben die Skihalle in Neuss runterflitzen sehen. Das ist halt von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

    Mein Sohn ist 5 und er wird es feiern. Ich bin mir sicher. Bei Chiapas gefällt ihm auch der finale Drop am besten. Umso mehr freue ich mich darauf, dass es bald eine weitere Attraktion gibt, auf die man gemeinsam gehen kann.

  9. vor 3 Stunden schrieb Tommy6319:

     

    @Madflex Wenn man keine Ahnung hat, sollte man den Mund halten - oder? ;)

    Es ist halt menschlich, das nach den eigenen Erfahrungen zu bewerten und manche neigen dann dazu, sich als Experte zu sehen, weil ihnen schlichtweg die Vorstellungskraft fehlt. Wenn jemand Coaster mit Loopings für den ultimativen Kick hält und noch keine Achterbahn ohne Inversion gefahren ist, die er als intensiv empfunden hat, dann fehlt da einfach jegliche Referenz. Wobei das bei Taron auch schwer ist, da das Gesamtpaket wirklich völlig einzigartig ist. Der Coaster bietet auf den ersten Blick einfach nicht das, was viele bei Achterbahnen einschüchtert oder als aufregend empfinden. Höhe, steile Drops und Inversionen. Umso mehr freue ich mich auf die verdutzen Gesichtsausdrücke von Freunden/Gelegenheitsbesuchern während und nach gemeinsamen Fahrten auf Taron. Das wird einfach nur zu gut.

  10. Mir gehen diese Kommentare auch auf die Nüsse aber ihr dürft nicht vergessen, dass diese Leute wirklich keine Ahnung haben und sich nicht ansatzweise so mit dem Thema beschäftigen, wie so Nerds wie wir. Lasst die Leute doch schreiben. Ich bin mir sicher, dass Taron, in Kombination mit den/dem doch recht viel Freiraum bietenden Sitzen/Rückhaltesystem einigen Skeptikern einen gehörigen Arschtritt verpassen wird.

  11. vor 24 Minuten schrieb Graceland:

    Genau! So etwas erwarte ich auch. Etwas womit keiner rechnet, was es noch nie gab und was Taron dann auch wirklich zu einem genialen Coaster macht. Weil DAS fehlt Taron einfach. Ganz ehrlich? Ohne etwas, womit keiner rechnet, wird Taron nicht im Ansatz eine Attraktion werden, die die Leute begeistern wird. Geschweige denn die User hier im Forum. Die Bahn braucht noch was krasses. Beispiele gefällig?

    Wovon ich definitiv ausgehe: Klugheim-Animatronics und Projektionen im Tunnel nach dem Airtimehügel/unter dem Dorfplatz, Spezialeffekte wie Feuer, Wasser und Nebel vor dem ersten Launch und ich fände es auch sehr gut, wenn die Sitze wie im 4D Kino vibrieren könnten. Stelle ich mir an manchen Stellen währen der Fahrt sehr gut vor. 

    DAS ERWARTE ICH UND DA GIBT ES AUCH KEINE AUSNAHMEN!!!!111EINS!!!!

    Das klingt angemessen und plausibel. Meine Erwartungen liegen da sogar noch etwas höher. So wie das jetzt aussieht, kann das Phantasialand das ja unmöglich ernst meinen. Ich rechne fest mit kostenlosem Buffet im Wartebereich, Sitzheizung mit USB-Anschluss in den Zügen und als Erinnerungsgeschenk ein Onride-Kupferstich.

  12. vor 3 Minuten schrieb Tommy6319:

    Die Frage stelle ich mir auch! Ich dachte es ist ein Forum wo über das Entstehen (Coaster/Thematik/Restaurant und Shops) von Klugheim diskutiert wird und nicht über dessen Finanzierung.

    Vielleicht könnte man einen Klugheim Finanzthread einrichten.

    Hängt die Entstehung eines Themenbereichs nicht auch mit der Finanzierung bzw. den Kosten zusammen? Die einen interessieren sich mehr für die Technik, die anderen für die Bedeutung und wieder andere für die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Dabei muss ich zugeben, dass mich Finanzen ganz allgemein eigentlich gar nicht so sehr interessieren, ich finde es aber trotzdem erstaunlich, was für ein kostspieliges Projekt das Phantasialand hier umsetzt.

  13. vor 2 Minuten schrieb Tommy6319:

    @Borusse30 Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich habe jetzt alle Beiträge gelesen und dafür über 30 Minuten verschwendet. Irgendwie geistert mir nun meine Oma durch den Kopf, denn die hätte gesagt: "Ne Leute wat denn hier los, packt euch ma an de Kopp und sacht Kappes jedei".:D:000_lol4:

    Finde ich erstaunlich dass gerade du das schreibst, @Tommy6319, da ich deine Beiträge oftmals als ausführliche Spekulationen empfinde. Nicht böse gemeint aber ich weiss auch nicht ganz, wieso man nicht über die Kosten spekulieren sollte.

  14. vor 20 Minuten schrieb cannonball:

    Meinst du mit gleicher Typ einfach LSM Abschuss? Da gäbs ja auch noch Nefekesen und iSpeed , und gefühlt ist bspw Kanonen ziemlich gequetscht. Also bleibe ich dabei, dass Intamin bei Taron auch nicht wirklich das Rad neu erfunden hat. 

    Mit gleicher Typ meine ich in der Tat die Blitz-Coaster von Intamin, zu denen offenbar auch Nefekesen und iSpeed zählen. Wenn man die Blitz-Coaster miteinander vergleicht, dann fällt doch aber sofort auf, dass diese, obwohl in der selben Kategorie gelistet, doch recht unterschiedlich sind. Insbesondere Taron ist doch eigentlich mit keiner anderen Achterbahn vergleichbar oder willst du das bestreiten? Würde man Black Mamba zum ersten Mal mit verbundenen Augen fahren, würde man doch wohl recht schnell zu dem Schluss kommen, dass es ein B&M Inverter ist, wenn man andere bereits gefahren ist. Ich weiss ja nicht, wie viele B&M Inverter du bisher gefahren bist aber ich kann dir versichern, dass die Art der Elemente auf diesen Coastern im Grunde immer die selben sind und sich die meisten Inverter auch ähnlich fahren, was nicht negativ gemeint ist aber es ist einfach ein Coastertyp den es etliche Mal gibt. Klar reiht auch Taron Elemente aneinander, die es auch schon bei anderen Coastern gibt aber in diese Dichte und Komplexität ist der Coaster einmalig.

    B&M baut tolle Achterbahnen aber sie verfolgen einen anderen Ansatz als Intamin, die definitiv experimentierfreudiger sind.

    Apropos Rad neu erfunden. Wurden auf den Zügen Tarons nicht diese gelben Räder verwendet, wo keiner wusste, was es genau damit auf sich hat. ;)

    Edit: Übrigens habe ich nie behauptet, dass für B&M keine Berechnungen angestellt werden mussten, bin mir aber sicher, dass der Planungsaufwand für Taron ungleich grösser war, was ja auch schon der fast doppelt so langen Strecke geschuldet ist.

  15. Gerade eben schrieb cannonball:

    Mit der Argumentation ist Taron aber doch auch ein Coaster von der Stange. Oder welche wahnsinnig aussergewöhnlichen Elemente übersehe ich hier?

    Das ist Wortklauberei. Es sollte wohl klar sein, dass es einfacher ist, die 20. te Auslieferung eines Achterbahntyps an die widrigen Bedingungen eines komplizierten Bauplatzes anzupassen, als einen Coaster, von dem der Hersteller in dieser Form eigentlich erst zwei (Maverick, Cheetah Hunt) vergleichbare Achterbahnen (wenn überhaupt) gebaut hat, wovon aber m.E. keine z.B. die Stützen für mehrere Schienen gleichzeitig nutzt oder auch nur ansatzweise so verschlungen ist. 

  16. vor 35 Minuten schrieb cannonball:

    Wo stehen denn die anderen Bahnen von der Stange, von der die BM gekommen ist? 

    Selbstverständlich mussten für die Konstruktion der Fundamente und Stützen von Black Mamba einige Anpassungen vorgenommen werden aber die reinen Achterbahnelemente an sich findet man fast auf jedem B&M Inverter und davon gibt es ja bekanntermassen unzählige. Bei den Zügen handelt es sich ebenfalls um die Standardzüge und keine Sonderanfertigungen.

    Eine Liste der B&M Inverter findet man bei Wikipedia:
    https://www.wikiwand.com/de/Bolliger_%26_Mabillard

×
×
  • Neu erstellen...